top of page

Praxis für Systemische Therapie im Herzen von Wattens

Rahmen & Ablauf

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Ablauf der Therapie: vom Erstgespräch über das Setting bis hin zu Dauer, Häufigkeit der Sitzungen und meine Absageregelung. 

praxisbild nina schönberger psychotherapeutin praxis für systemische therapie wattens tirol
praxisbild nina schönberger psychotherapeutin praxis für systemische therapie wattens tirol

Das Erstgespräch

Das unverbindliche Erstgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen und der Klärung, ob und und wie wir gemeinsam weiterarbeiten können. Dabei sprechen wir über Ihr Anliegen, Ihre Ziele sowie Ihre Vorstellungen zur Psychotherapie. Ich erläutere Ihnen die Methoden, mit denen ich Sie unterstütze, damit Sie einen Eindruck von meiner Arbeitsweise gewinnen und spüren können, ob Sie sich bei mir gut aufgehoben fühlen.

Das Erstgespräch dauert 50 Minuten und wird zum üblichen Honorarsatz abgerechnet. Außerdem besprechen wir gemeinsam die für Sie passenden Abstände der Therapiesitzungen.

 

Mein Leitsatz lautet: „So kurz wie möglich, so lange wie nötig!“ Psychotherapie ist ein freiwilliger Prozess – Ihre Entscheidung und Ihr Wohlbefinden stehen dabei im Mittelpunkt.

Setting, Dauer & Frequenz

Ich biete Einzel-, Paar- und Familientherapie an. Die Therapie ist persönlich und als Onlinetherapie möglich.

Eine Therapiesitzung dauert 50 Minuten. Manchmal ist eine Doppeleinheit (90 Minuten) sinnvoll. Die Dauer einer Psychotherapie ist sehr individuell und kann von einer kurzen Krisenbegleitung bis hin zu einer länger andauernden Psychotherapie gehen. Nach dem Erstgespräch überlegen wir gemeinsam, welche Frequenz für Sie und Ihr Anliegen passt und auch für Sie möglich ist.

Kosten

Mein Honorarsatz wird, sofern nicht anders vereinbart, jeweils am Ende des Monats in Rechnung gestellt.

Es ist mir ein großes Anliegen, Psychotherapie möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Auf Anfrage biete ich daher eine begrenzte Anzahl an Therapieplätzen zu Sozialtarifen an. Erkundigen Sie sich gerne persönlich danach.

 

Eine Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen ist aktuell leider nicht möglich. Sollten Sie privat- oder zusatzversichert sein, kann Ihre Versicherung möglicherweise einen Teil der Kosten übernehmen. Bitte informieren Sie sich direkt bei Ihrer Versicherung.

Die Kosten für Psychotherapie können am Jahresende als außergewöhnliche Belastung (Krankenkosten) im Lohnsteuerausgleich bzw. in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden.

Wichtiger Hinweis: Psychotherapeutische Leistungen sind gemäß § 6 Abs. 1 Z 19 UStG von der Umsatzsteuer befreit. Für Leistungen im Bereich Supervision, Mediation und Coaching wird die gesetzlich vorgeschriebene Umsatzsteuer von 20 % verrechnet.

Absageregelung

Vereinbarte Termine können bis zu 24 Stunden vorher (per Mail oder Telefon) abgesagt werden. Ich bitte um Ihr Verständnis, dass ich nicht abgesagte Termine in Rechnung stellen muss, da der Zeitraum ausschließlich für Sie reserviert wurde.

Verschwiegenheitspflicht

Psychotherapeut*innen sind laut §15 des Psychotherapiegesetzes zur Verschwiegenheit über alle ihnen in Ausübung ihres Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse verpflichtet. Diese Verschwiegenheitspflicht gilt während und nach Abschluss der Psychotherapie. Alles zwischen uns Besprochene wird streng vertraulich behandelt.

Was bedeutet „Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision“?

Der Zusatz „in Ausbildung unter Supervision“ bedeutet, dass ich mich im letzten Abschnitt meiner mehrjährigen Ausbildung zur Psychotherapeutin befinde.

Ich arbeite in eigener Praxis mit Klient:innen. Meine therapeutische Arbeit wird – stets anonymisiert und unter Wahrung der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht – regelmäßig mit erfahrenen Lehrtherapeut:innen reflektiert. Diese Supervision dient der Qualitätssicherung und erweitert die fachliche Perspektive. 

 

Für Sie bedeutet das: Ihre Anliegen werden professionell begleitet – mit doppelt geschultem Blick und größter Sorgfalt.

nina schönberger psychotherapeutin in ausbildung unter supervision

„Es sind die selbst gegangenen Schritte, die uns wieder festen Boden spüren lassen – und uns wieder Halt und Zuversicht schenken. Ich begleite Sie ein Stück Ihres Weges – hin zu jener inneren Kraft, die bereits in Ihnen ruht und bereit ist, neu zu erwachen. In Ihrem Tempo. Auf Ihrem Weg.“

Nina Schönberger

bottom of page