top of page

Familientherapie –
Gemeinsam neue Wege finden.

Jede Familie bringt ihre eigene Geschichte, Dynamik und Herausforderungen mit. Belastende Situationen, unausgesprochene Konflikte oder festgefahrene Muster können das Zusammenleben stark beeinträchtigen.

 

In der systemischen Familientherapie steht nicht das einzelne Familienmitglied im Mittelpunkt, sondern das Zusammenspiel aller – denn jedes Verhalten steht im Zusammenhang mit dem familiären Umfeld. Gemeinsam arbeiten wir daran,

  • ungünstige Muster zu erkennen,

  • offene und wertschätzende Kommunikation zu fördern,

  • tragfähige Lösungen zu finden,

  • und Zusammenhalt sowie gegenseitiges Verständnis zu stärken.

blumen familientherapie nina schönberger psychotherapeutin praxis für systemische therapie wattens tirol
systembrett familientherapie nina schönberger psychotherapeutin praxis für systemische therapie wattens tirol

Wann kann Familientherapie hilfreich sein?

  • Konflikte & Kommunikationsprobleme im Familienalltag

  • Psychische Belastungen eines Familienmitglieds (z. B. Depressionen, Ängste, Sucht, Essstörungen, ADHS)

  • Erziehungsfragen & Verhaltensauffälligkeiten (z.B. in der Pubertät, Schule oder Autonomiephase) 

  • Trennung oder Scheidung – Unterstützung für Eltern & Kinder

  • Neue Familienkonstellationen (z.B.Patchwork) – Rollen & Beziehungen klären

  • Spannungen mit der Herkunftsfamilie des Partners/der Partnerin

  • Verluste, Erkrankungen oder familiäre Krisen 

  • Familiäre Gewalt & belastende Dynamiken

Gemeinsam zu mehr Klarheit und Verbindung

Jede Familie ist einzigartig – und manchmal braucht es einen neutralen Blick von außen, um neue Perspektiven zu gewinnen. In einem geschützten Rahmen erarbeiten wir gemeinsam Wege, die das Miteinander stärken, für mehr Verständnis sorgen und nachhaltige Veränderungen ermöglichen.

bottom of page